KOMMENTAR

Polioschutz wird noch lange gebraucht

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Mit etwas Glück könnte eine Welt ohne Poliomyelitis schon in wenigen Jahren Realität sein. Entscheidend ist jetzt, daß die finanziellen Mittel für die geplanten Impfkampagnen in Westafrika und den wenigen anderen Ländern mit Polio-Infektionen bereitgestellt werden.

Sollte die Eradikation der Wildviren nächstes Jahr gelingen, ist jedoch weiter ungeklärt, mit welcher Strategie das weltweite Impfprogramm gegen Polio beendet werden soll. Da die abgeschwächten Viren der oralen Polio-Vakzine von Impflingen ausgeschieden werden und in der Natur zu Wildviren zurückmutieren können, bestünde für Ungeimpfte weiter ein Infektionsrisiko.

Um dies zu umgehen, müßte man überall auf den teureren Totimpfstoff umsteigen - für Entwicklungsländer wäre dies ein großes Problem. Polio-Impfstoffe werden deshalb in jedem Fall noch lange gebraucht werden.

Lesen Sie dazu auch: Polio-Eradikation in der entscheidenden Phase

Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps