Vor Chinareise wird Masern-Schutz empfohlen

MAINZ (ug). Sportfreunde, die zu den Olympischen Spielen nach China reisen, sollten einen Schutz gegen Masern haben. Denn die Masern-Inzidenz ist in China sehr hoch. Die Durchimpfungsrate bei Deutschen jedoch ist sehr niedrig.

Veröffentlicht:

Deshalb rät der Münchner Tropenmediziner Professor Hans Dieter Nothdurft, bei Chinareisenden den Masern-Schutz zu überprüfen. Bei denjenigen, die zwar nicht wissen, ob sie jemals Masern gehabt haben, die aber wenigstens einmal gegen Masern geimpft worden sind, genüge eine Auffrischimpfung, sagte Nothdurft auf dem 10. Forum Impf- und Reisemedizin in Mainz.

Dazu müsse man den Kombinationsimpfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln verwenden. Sei im Impfpass allerdings keine Impfung notiert, sind zwei Impfungen nötig, wie der Tropen- und Reisemediziner von der Universität München sagte.

Außerdem ist für Besucher der Olympischen Spiele eine präexpositionelle Impfung gegen Tollwut zu erwägen. Das empfiehlt das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf (CRM-infodienst 11, 2008, 24). Denn nach Indien sei China das Land mit den höchsten Inzidenzen. Im vergangenen Jahr wurden landesweit in China 3380 Todesfälle registriert. Hauptüberträger des Virus sind Hunde - auch in Städten wie Peking.

Die US-amerikanischen Reisemediziner rieten China-Touristen sogar zur Impfung gegen die Japanische Enzephalitis, sagte Nothdurft. Denn diese Viruserkrankung ist in der letzten Zeit auch in Ausländer-Luxusvierteln in Peking, die nicht einmal drei Kilometer von den Stadien entfernt liegen, aufgetreten. Doch das hält Nothdurft für übertrieben.

Zwei Impfungen sind notwendig zur Prophylaxe.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Dr. Gunther Gosch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Magdeburg und beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.

© Portraitfoto Dr. Gosch: © Kai Spaete, Viren: © [M] Dr_Microbe / Getty Images / iStock; Bakterien: © [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung