STIKO-Vorsitzender sorgt sich um den Impfschutz im Beruf

MAINZ (eb). "Impfungen werden meist nur mit Kindern in Verbindung gebracht - das müssen wir ändern!", betont der STIKO-Vorsitzende Professor Friedrich Hofmann im Vorfeld der 1. Nationalen Impfkonferenz.

Veröffentlicht:

Der Vorsitzende der STIKO regt an, die Arbeitgeber stärker in den Impfschutz einzubinden: Über die Betriebsärzte könnten Angestellte im Unternehmen beraten und mit Impfungen geschützt werden, betont Hofmann. So könnten Betriebsärzte Impfungen bei jedem arbeitsmedizinischen Kontakt mit Firmenmitarbeitern ansprechen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt 15 Impfungen mit der Indikation "B" für Beruf. Dazu zählen Diphtherie, Hepatitis A und B, Influenza, Tetanus sowie Masern und Mumps. Im Fokus stehen Altenpfleger, Erzieherinnen oder Vollzugsbeamte ebenso wie Köche, Wald- oder Kanalarbeiter. Besonders wichtig sind Schutzimpfungen bei Arbeitnehmern aus dem Gesundheitsbereich, der Lebensmittelverarbeitung und Gastronomie. Medizinisches Personal sei aber nur zu 70 Prozent durchgeimpft.

Die 1. Nationale Impfkonferenz findet vom 5. bis 7. März 2009 in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Ziel der Konferenz ist es, eine gemeinsame Strategie der Bundesländer für einen optimalen und flächendeckenden Impfschutz der Bevölkerung zu entwickeln.

www.nationale-impfkonferenz.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung