Pertussis-Schutz: Keine Angst vor Kombi-Impfung!

Veröffentlicht:

POTSDAM (sir). Kontaktpersonen eines Säuglings sollten gegen Pertussis geimpft sein, da kein Nestschutz besteht. Daran erinnerten Dr. Dorothee Kieninger aus Mainz und Dr. Martin Terhardt aus Ratingen bei einem von GlaxoSmithKline unterstützten Impf-Workshop auf dem DGKJ-Kongress. Frauen mit Kinderwunsch sollten idealerweise vor der Konzeption geimpft werden.

"Aber auch bei Impfung mit dem Totimpfstoff in der Schwangerschaft wurde bisher kein Anstieg von Schwangerschaftskomplikationen beobachtet", so Kieninger. Die Pertussis-Impfempfehlung gilt übrigens auch für Personen, die einen Keuchhusten durchgemacht haben: Dies schützt nur etwa sieben bis acht Jahre vor Neuansteckung.

Da derzeit kein monovalenter Pertussis-Impfstoff verfügbar ist, wird eine kombinierte Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Impfung empfohlen. "Nach neuesten Studiendaten treten auch bei kurzem Abstand zur letzten vorherigen Td- oder TD-Impfung keine verstärkten unerwünschten Impfwirkungen auf", sagte Kieninger. Dies gelte sogar, wenn die letzte Tetanus-Diphtherie-Impfung erst einen bis zwei Monate zurückliegt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?