In Kinderbett auf Schutzpolster besser verzichten!

ELK GROVE VILLAGE (hub). Eltern von Säuglingen und Kleinkindern sollten darauf verzichten, an die Gitterstäbe des Kinderbetts seitliche Schutzpolster anzubringen.

Veröffentlicht:

Das rät die US-amerikanische Akademie für Pädiatrie (AAP) in ihrer überarbeiteten Empfehlung zum Schutz vor dem plötzlichen Kindstod (SIDS).

Es gebe keine Hinweise darauf, dass solche Schutzkissen das Verletzungsrisiko des Kindes senken. Auch ein Säugling könne mit seinem Kopf nicht zwischen die Gitterstäbe geraten, da in normgerechten Betten diese dafür zu eng seien.

Nicht im Hartschalensitz schlafen lassen

Die Polster bergen aber ein Erstickungsrisiko, wenn die Kinder beim Schlafen mit dem Gesicht daran zu liegen kommen, ähnlich der Bauchlage. Zudem bestehe ein Strangulationsrisiko, da sich die Kinder in der Aushängung verheddern können, teilt die AAP mit.

Weitere Ergänzungen zum Schutz vor SIDS empfiehlt die Akademie jetzt: Kinder sollten die Brust bekommen und sie sollten geimpft werden.

Impfungen könnten das SIDS-Risiko um 50 Prozent vermindern. Hartschalensitze fürs Auto seien zudem nicht geeignet, Säuglinge üblicherweise darin schlafen zu lassen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!