Masern: Barmer GEK mahnt zur Impfung

DRESDEN (tt). In Sachsen gab es in diesem Jahr mehr Masererkrankungen als 2010. Wie die sächsische Barmer GEK unter Verweis auf Zahlen des Landessozialministeriums mitteilte, sind dieses Jahr bereits 23 Menschen erkrankt.

Veröffentlicht:

"In den letzten Jahren gab es pro Jahr dagegen nur je einen bis vier Fälle", hieß es. Der Anstieg der Masern-Erkrankungen ist in Sachsen weit höher als in ganz Deutschland, so Sprecherin Claudia Szymula. Dort habe es laut Robert-Koch-Institut eine Verdopplung der Fälle gegeben.

Zwei der 23 Erkrankungen traten nach Auslandsaufenthalten auf, eine nach einem Besuch in Bayern, indem derzeit Masern grassieren. Die Barmer empfiehlt Ärzten in Sachsen, ihre Patienten unbedingt gegen Masern zu impfen.

Es sei nicht sinnvoll, eine Erkrankung ohne Impfschutz durchzustehen, "denn auch nach Abklingen der Krankheitssymptome können Spätkomplikationen auftreten, die tödlich enden".

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?