Pakistan

Zwei Tote bei Anschlag auf Impfzentrum

Bei der weltweiten Eradikation von Kinderlähmung hat es wieder einen schweren Rückschlag gegeben.

Veröffentlicht:

ISLAMABAD. Bei einem Bombenanschlag auf ein Gesundheitszentrum für Impfungen gegen Kinderlähmung sind in der nordwestpakistanischen Stadt Peshawar zwei Menschen getötet worden. Zudem gebe es mehr als ein Dutzend Verletzte, teilte die Polizei am Montag mit. Unter den Toten sei auch ein Polizist.

Der Anschlag wurde in einem Vorort der Provinzhauptstadt verübt, als Mitarbeiter des Gesundheitszentrums eine Impfkampagne gegen Polio vorbereiteten. In der Vergangenheit gab es immer wieder tödliche Angriffe auf Impfhelfer.

Islamisten wie die Taliban kämpfen gegen die Impfkampagnen. Sie warnen, die USA wollten die Region mit Agenten ausspähen, die sich als humanitäre Helfer tarnen. In der Bevölkerung geht zudem das Gerücht um, Impfung schwächten die Zeugungskraft.

Die Polio-Kampagne wird von den Vereinten Nationen unterstützt. Pakistan ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) neben Afghanistan und Nigeria eines der drei Länder der Welt, in denen Kinderlähmung noch endemisch ist. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung