Zweifel an Impfstoff unberechtigt

NEU-ISENBURG (eis). "Die Grippe-Impfung ist weiter ohne Vorbehalte zu empfehlen", sagt Dr. Michael Pfleiderer vom Paul-Ehrlich-Institut in Langen. Die jetzt von US-Forschern geäußerten Zweifel an der Wirksamkeit der Vakzine seien nach wissenschaftlichen Kriterien nicht haltbar, so Pfleiderer zur "Ärzte Zeitung".

Veröffentlicht:

Die US-Forscher hatten 3100 Mitarbeiter einer Klinik in Denver im US-Staat Colorado anonym per Fragebogen befragt, ob sie sich in dieser Saison gegen Grippe haben impfen lassen und ob sie dann im November/Dezember eine grippe-ähnliche Erkrankung (Fieber plus Husten oder Halsweh) hatten (MMWR 53, 2004, 8).

Etwa 1880 beantworteten die Fragen, 1424 waren geimpft. Im Vergleich zu den Ungeimpften ergab sich bei den Geimpften nur eine geringfügig verminderte Erkrankungsrate.

Hauptschwachstelle der Untersuchung ist, daß bei den Patienten keine Erreger-Analysen vorgenommen worden sind, sagte Pfleiderer. Die registrierten grippe-ähnlichen Erkrankungen können nämlich durch viele andere Erreger von respiratorischen Erkrankungen und nicht durch das Influenzavirus verursacht worden sein. "Ohne die Kenntnis des Erregers kann ich aber die Wirksamkeit des besten Impfstoffs auf null heruntertesten", sagte Pfleiderer.

Nach seinen Angaben gibt es aus Europa keine Meldungen über Impfversager der Grippe-Impfung. Auch die Wirksamkeit gegen den zirkulierenden Fujian-Stamm - der in der aktuellen Vakzine nicht enthalten ist - sei prinzipiell belegt. So hätten in Tests Antikörper gegen das Impfstoff-Panamavirus auch das Fujian-Virus gut erkannt.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Grippeschutz ist nicht Erkältungsschutz

Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Weniger Praxisbesuche wegen Atemwegsinfektionen

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung