KOMMENTAR

Oft wird vergessen, wie schlimm Influenza ist

Von Gabriele Wagner Veröffentlicht:

Die Influenza ist, was immer wieder verdrängt wird, keine harmlose Erkrankung, sondern eine sehr schlimme und schwere. Jedes Jahr sterben viele Menschen an Influenza; die Grippesaison 2002/2003 zum Beispiel war eine der schwersten seit langem. Allein in Deutschland starben, vor allem im Februar und März, etwa 16 000 Menschen an den Folgen der echten Virusgrippe. Das sind doppelt so viele wie in den Jahren zuvor.

Viele Menschen müßten aber nicht sterben, wenn es höhere Impfraten gäbe. Darüber sind sich Spezialisten einig. Und da bekannt ist, daß besonders Kinder und Jugendliche Mediatoren der Viren sind, sollten eigentlich auch sie geimpft sein.

In Japan wurde etwa festgestellt, daß die Übersterblichkeit in der Grippesaison dann abnahm, wenn viele Kinder geimpft waren. In Deutschland wird eine Impfung allerdings bislang nur für Kinder und Jugendliche mit chronischen Krankheiten empfohlen, bei Epidemien, oder wenn solche drohen.

Eine andere Möglichkeit, Grippe einzudämmen, ist eine rasche Therapie nach früher Diagnose mit Schnelltests. Die kosten allerdings über 20 Euro und werden von den Kassen nur zum Teil bezahlt.

Lesen Sie dazu auch: Jetzt sollte jedes Kind bei Verdacht auf Influenza getestet werden

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?