Grippe-Impfung kann nötig sein für Skiurlauber

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ug). Die Impfung gegen Influenza wird für Reisende immer wichtiger, mahnt der Reise-Gesundheits-Service TravelMED®, dem bundesweit über 5000 Ärzte und Apotheken angeschlossen sind. Aus 18 Ländern werden zur Zeit akute Grippe-Infektionen gemeldet, die auch für Reisende ein erhöhtes Ansteckungsrisiko sind.

Darunter sind die Schweiz, Frankreich und Norwegen, also Regionen, die besonders für Skifahrer attraktiv sind. In Frankreich ist die Erkrankungswelle, die Ende letzten Jahres epidemische Ausmaße angenommen hatte, zwar weitgehend abgeklungen. Dennoch wird geraten, Risikopersonen, die nach Frankreich reisen, gegen Grippe zu impfen.

Auch in anderen Ländern wie der Schweiz und Norwegen sind die Erkrankungszahlen allmählich rückläufig. Doch es gibt regionale Restaktivitäten. Auch mit Skifahrern sollte also vor dem Urlaub über die Impfung gesprochen werden.

Mehr zum Thema

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko