Weltweit erster Grippe-Impfstoff aus Zellkulturen

MARBURG (eis). Der erste Zellkultur-Grippe-Impfstoff der Welt ist jetzt in der EU zugelassen worden. Nach Angaben von Novartis Behring aus Marburg soll die Vakzine zur Grippesaison 2007/2008 in Deutschland verfügbar sein.

Veröffentlicht:

Erstmals seit 50 Jahren werden bei Optaflu® jetzt die Impfviren nicht auf Hühnereiern, sondern in einer firmeneigenen Zelllinie produziert. Die Vakzine ist nach Ergebnissen von Studien mit etwa 4000 Probanden ähnlich wirksam und verträglich wie herkömmliche Grippe-Impfstoffe. Sie soll in Deutschland bereits im Herbst zur Verfügung stehen. Die Vakzine trägt dazu bei, die wachsende Nachfrage nach saisonalen Grippe-Impfstoffen zu decken, so das Unternehmen.

Vorteil des neuen Impfstoffs ist, dass nicht wie bei konventionellen Impfstoffen ein halbes Jahr vor der Grippesaison mit der Produktion begonnen werden muss. Durch den schnelleren Produktionsstart kann die neue Vakzine im Vergleich zu konventionellen Impfstoffen flexibler an die tatsächlich in der Saison zirkulierenden Virusstämme angepasst werden. Auch bei einer Pandemie ließe sich ein Impfstoff schneller produzieren.

Bei der Produktion werden keine Zusatzstoffe wie Antibiotika und Thiomersal verwendet. Die neue Vakzine ist zudem frei von Hühnereiweiß und ist daher auch für Menschen mit Hühnereiweißallergie geeignet.

Mehr zum Thema

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

ARE in Grafiken

Zahl der Influenza-Infektionen steigt

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern