Grippe-Index

Noch wenig Influenza, aber erste Ausbrüche

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesweit ist die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) in der Woche bis zum 4. Dezember (KW 48) geringfügig gestiegen; sie lag aber insgesamt noch im normalen Bereich, berichtet die AG Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut. Nur in den Regionen Brandenburg/Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern war die ARE-Aktivität geringfügig erhöht. Es gibt dabei eine deutliche Zirkulation von Grippeviren, so die AGI.

Im Nationalen Referenzzentrum für Influenza (NRZ) wurden in der 48. KW insgesamt 110 Stichproben von ARE-Patienten aus allen zwölf AGI-Regionen auf respiratorische Viren untersucht. Dabei waren 34 Proben positiv, und zwar 20 für Rhinoviren, 7 für Respiratory Syncytial Viren (RSV), 9 für Adenoviren sowie jeweils eine für Influenza- und humane Meta-Pneumo (hMP)-Viren.

An das Robert Koch-Institut (RKI) sind in der 48. KW 163 Fälle labordiagnostisch bestätigter Influenza-Infektionen gemeldet worden, seit Anfang Oktober (40. KW) waren es 647 Infektionen. Etwa jeder vierte Betroffene wurde dabei stationär behandelt. In der 48. KW sind zudem vier Influenza-Ausbrüche registriert worden, darunter ein Ausbruch mit Influenza A in einem Krankenhaus, bei dem fünf Patienten im Alter von 72 bis 85 Jahren betroffen sind. (eis)

Für das Influenza-Meldesystem werden

bundesweit weitere Haus- und Kinderärzte gesucht: Infos: https://influenza.rki.de/Sentinelpraxis.aspx

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm