Infektionen

Inhalationstherapie gegen schwere Influenza

Veröffentlicht:

GEMÜNDEN / WOHRA. Eine experimentelle Therapie gegen schwere Influenza hat in einer Phase-II-Studie vielversprechende Ergebnisse gezeigt, berichtet das Biotech-Unternehmen Ventaleon. In der Studie mit 41 Patienten reduzierte die Behandlung mit inhalativem LASAG (D,L-Lysin, Acetylsalicylat, Glycin) die Zeit bis zur Linderung der klinischen Symptome von 56,2 auf 38,3 Stunden (primärer Endpunkt). Auch die Zeit bis zur Reduktion klinischer Krankheitszeichen wie Fieber und Sauerstoffsättigung war unter LASAG verglichen mit Placebo signifikant verringert (24,9 vs 44,1 Stunden). Die Ergebnisse wurde beim Kongress der Internationalen Gesellschaft für Aerosole in der Medizin (ISAM) in Santa Fe im US-Staat New Mexico vorgestellt. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?