Coronavirus

Kamele als Mers-Überträger?

Ein mit dem neuen Coronavirus infizierter Patient könnte sich bei einem seiner Kamele angesteckt haben.

Veröffentlicht:

RIAD. Mediziner haben in Saudi-Arabien neue Hinweise darauf gefunden, dass Kamele Träger des neuen Coronavirus Mers sind. Saudische Medien meldeten am Dienstag, in der Hafenstadt Dschidda am Roten Meer sei das Virus bei einem 43 Jahre alten Mann entdeckt worden.

Anschließend hätten die Behörden alle Menschen und Tiere in seiner Umgebung untersucht. Dabei hätten sie festgestellt, dass eines der Kamele, die der Infizierte hielt, ebenfalls Träger des Virus war. Das Gesundheitsministerium kündigte weitere Untersuchungen an, um festzustellen, dass es sich wirklich um den gleichen Erreger handelt.

Das Mers-Virus war im September 2012 erstmals aufgetaucht. Es kann zu Nierenversagen und schwerer Lungenentzündung führen. Weltweit wurden bislang 64 Todesfälle registriert, davon 53 in Saudi-Arabien.

In früheren Studien war die Vermutung geäußert worden, das Virus könne von Fledermäusen übertragen werden. Im Sommer hatte ein internationales Forscherteam bereits Antikörper gegen den Erreger im Blut von Dromedaren aus Saudi-Arabien gefunden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!