Hygiene in der Küche schützt vor Salmonellen

BERLIN (ddp). Salmonellen gedeihen bei sommerlichen Temperaturen besonders gut und lösen in dieser Zeit verstärkt Infektionen aus. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät deshalb zur Vorsicht beim Verzehr von rohen Lebensmitteln tierischer Herkunft.

Veröffentlicht:

Salmonellosen werden vom Tier auf den Menschen übertragen. Bei Geflügel und Schwein bleibt die Krankheit oft unentdeckt, da die Tiere keine Symptome haben. Beim Menschen äußert sich die Infektion durch Durchfall, Fieber, Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme. Viele bakterielle Krankheitserreger können sich auf falsch gelagerten Lebensmitteln vermehren.

Dies läßt sich vermeiden, wenn Verbraucher in der warmen Jahreszeit folgende Hygienemaßnahmen beachten: Kein Verzehr von rohem Fleisch, rohen Eiern oder Speisen, die mit rohen Eiern hergestellt werden. Fleisch, Hackfleisch und frische Bratwurst beim Kochen, Braten und Grillen mindestens 10 Minuten bei einer Kerntemperatur von 70 Grad erhitzen.

Rohe Lebensmittel tierischer Herkunft und Rohkost stets separat behandeln. Küchengeräte und Arbeitsplatten nach jedem Arbeitsgang gründlich reinigen. Und Händewaschen vor dem Kochen und nach dem Umgang mit rohen Lebensmitteln wie Eiern und Fleisch.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko