Franzosen durch verseuchtes Fleisch erkrankt

Veröffentlicht:

PARIS (dpa). Dutzende Franzosen sind erkrankt, weil sie anscheinend mit Coli-Bakterien verseuchtes Fleisch gegessen haben. 2,5 Tonnen Gammelfleisch waren über Supermarktketten verkauft worden.

Am Mittwoch gingen dort viele Anrufe besorgter Kunden ein. 42 Käufer des verseuchten Hackfleischs, darunter zwei schwangere Frauen, hatten Symptome wie Durchfall und Schwindel.

Das Fleisch sei wahrscheinlich beim Enthäuten der Tiere verseucht worden, erklärte die Großschlachterei Socapa. Die Felle der Schlachtrinder seien beim Regenwetter mit Kot verschmutzt gewesen. Experten erklärten, für die Verbraucher bestehe nur Gefahr, wenn das Fleisch nicht im Stück durchgebraten werde. Bei Hackfleisch ist das Risiko größer, weil die Bakterien im Inneren besser vor der Hitze geschützt sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung