Ein Stamm von Salmonellen hat neue Resistenz

PARIS (hub). Forscher des Institut Pasteur in Paris berichten über einen neuen Salmonellen-Stamm. Dieser Salmonella-enterica-Serotyp (Kentucky) ist gegen Ciprofloxacin resistent.

Veröffentlicht:

Von 2002 bis 2008 seien fast 500 Erkrankungsfälle durch diesen Stamm gemeldet worden.

Dabei wurde über die Jahre eine deutliche Zunahme festgestellt: Lag die Zahl im Jahr 2002 bei nur drei Fällen, waren es 2008 bereits 174 (J Inf Dis 2011; online 2. August). Die vom Institut Pasteur genannten Fälle stammen aus Frankreich, England und Wales.

Von Ägypten aus verbreitet

Als Ursprung des neuen Salmonellen-Stamms haben die Pariser Bakteriologen Ägypten identifiziert. Dort sei der Kentucky-Stamm in drei Schritten in den 90er und frühen 2000er Jahren isoliert worden.

Von Ägypten aus habe sich der Stamm dann nach Afrika und in jüngerer Zeit auch in den Nahen Osten verbreitet.

Nach Angaben der Pariser Forscher ist der Hauptüberträger für den neuen gegen Ciprofloxacin resistenten Salmonellen-Stamm Geflügel. Sie raten, die Ausbreitung des Stamms weiter zu überwachen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?