Rheuma-Mittel gegen Amöben

Ein Arzneimittel, das 30 Jahre alt ist, könnte eine neue Karriere machen: als Therapeutikum gegen Amöbenruhr.

Veröffentlicht:
Entamoeba histolytica: Sensitiv gegen Auranofin.

Entamoeba histolytica: Sensitiv gegen Auranofin.

© CDC

SAN FRANCISCO (eis). Im Tierversuch hat sich Auranofin als zehnmal so wirksam gegen Entamoeba histolytica erwiesen wie die Standardtherapie mit Metronidazol, berichten US-Forscher um Dr. Anjan Debnath von der Universität in San Francisco (Nature Medicine 2012; online 20. Mai).

Jetzt seien klinische Tests mit der Substanz nötig, um die Ergebnisse beim Menschen zu bestätigen.

Amöbenruhr ist mit schwerer Diarrhö einschließlich blutigem Stuhlgang verbunden. Nach Schätzungen sterben weltweit jährlich etwa 70.000 Menschen daran, die meisten davon in Entwicklungsländern.

Die US-Forscher haben 910 Arzneien, deren Verträglichkeit bei Menschen bereits belegt worden ist, auf mögliche Wirksamkeit gegen Amöbenruhr untersucht.

Die organische Goldverbindung Auranofin, die zur Basistherapie bei chronischer Polyarthritis verwendet wird, hat sich dabei - verglichen mit dem Therapiestandard - im Tiermodel von E.-histolytica-Infektionen als deutlich wirksamer erwiesen.

Die mögliche neue Option könnte besonders für Patienten wertvoll werden, bei denen Metronidazol versagt, so die Forscher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt