Immer öfter bringen Urlauber Mykosen mit

JENA (ddp). Die sprichwörtliche Tierliebe deutscher Urlauber bereitet Hautärzten der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität große Sorgen. Immer häufiger kommen Urlauber aus dem Mittelmeerraum mit lästig juckenden Hautausschlägen nach Hause zurück, die von in Mitteleuropa eher seltenen Pilzerregern verursacht werden.

Veröffentlicht:

Oft würden die Beschwerden durch den Pilz Microsporum canis verursacht, der in den Ländern rund um das Mittelmeer von Katzen und Hunden übertragen wird, sagte der Direktor der Jenaer Universitätshautklinik, Peter Elsner. D

ie Pilzerreger würden vor allem aus Griechenland und Nordafrika mitgebracht. In diesen Ländern sei besonders große Vorsicht beim Kontakt mit streunenden Tieren geboten. Den Tieren sehe man eine Infektion oft nicht an.

Besonders problematisch werde es, wenn die Leute aus falsch verstandener Tierliebe die Streuner mit nach Hause nähmen. Besonders gefährdet seien Kinder. "Wir hatten bereits ganze Familien, die mit Ekzemen zu uns kamen", sagte Christina Hipler, Expertin für Pilzinfektionen an der Jenaer Hautklinik.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?