Ärztefunktionäre ohne Bodenhaftung

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Der Bundestag ist das höchste gesetzgeberische Organ der Bundesrepublik. Das ist so, ob nun Abgeordneten eine Nähe zu bestimmten Firmen oder Verbänden nachgesagt wird oder nicht.

Auch die Ständige Impfkommission STIKO ist kein im luftleeren Raum schwebendes, selbsternanntes Gremium. Die Kommission ist im Infektionsschutzgesetz verankert. Das ist so, egal, ob einigen Mitgliedern Industrienähe nachgesagt wird oder nicht. Die STIKO wird vom Bundesministerium für Gesundheit ernannt. Gesetzliche Aufgabe der STIKO ist es, Maßnahmen der Infektionsprophylaxe und -abwehr zu empfehlen. Und: Die Empfehlungen der STIKO gelten als medizinischer Standard. Das hat der Bundesgerichtshof schon im Jahr 2000 so entschieden.

Wenn jetzt von Ärztefunktionären Stimmung gegen die STIKO und deren Impfempfehlung gemacht wird, muss klar sein: Die STIKO-Empfehlung hat eine wissenschaftliche und gesetzliche Grundlage. Und was haben die Ärztefunktionäre?

Wenn jetzt die Pandemieprophylaxe an Funktionären scheitert, kann das nicht nur viele Leben kosten. Niedergelassenen wird über kurz oder lang dann auch das - extrabudgetär bezahlte - Impfen abhanden kommen.

 

Lesen Sie dazu auch: Mahnungen gegen Schweinegrippe- Impfung nehmen zu Schweinegrippe: Berliner Ärzte wollen nicht impfen KV Bayerns wirft Hausärzteverband Dumpingpreise vor

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Die meisten Schweinegrippe-Erkrankten in Deutschland sind jünger als 25 Jahre

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!