Schweinegrippe-Impfung: Sinnlose Umfragen, falsche Prognosen

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Nur neun Prozent der Baden-Württemberger wollten sich nach einer DAK-Umfrage Anfang September gegen Schweinegrippe impfen lassen. Ähnliche Befragungen hat es in den vergangenen Wochen in vielen Teilen der Republik gegeben, und immer wieder ergab sich ein nur sehr geringes Interesse für den Impfschutz.

Dass solche Stimmungsbilder im sonnigen Herbst nicht viel wert gewesen sind, zeigt jetzt die aktuelle Entwicklung. Kaum bahnt sich eine Schweinegrippe-Welle in Deutschland an, laufen überall Menschen von einer Praxis zur anderen, um sich impfen zu lassen. Angesichts von Engpässen gibt es Wartelisten für Impfwillige, und bei einigen wird es wohl Wochen dauern, bis sie den Schutz bekommen können. Die bestellten Impfstoffdosen werden nämlich erst nach und nach bis zum Januar ausgeliefert, weil sich die aufwendige Produktion der Vakzine nicht beschleunigen lässt.

Bei so viel Ansturm ist es wichtig, besorgte Menschen zu beruhigen und sich auf besonders Gefährdete zu konzentrieren: Menschen in medizinischen Berufen, chronisch Kranke und Schwangere. Wichtig ist auch, die Impfung weiter zu propagieren, wenn der erste Ansturm vorüber sein sollte. Der Winter ist lang und damit das Risiko für H1N1-Infektionen.

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?