Schweinegrippe: Experte fordert rasche Impfung von Kindern

MAINZ (di/mut). STIKO-Mitglied Professor Fred Zepp fordert eine rasche Impfung von Kindern ab sechs Monaten. Bei Kindern breiten sich H1N1-Infektionen nicht nur schneller aus als bei Erwachsenen, bei ihnen und bei jungen Erwachsenen treten auch die schwersten Verläufe auf, sagte Zepp in einem Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Veröffentlicht:

Daten aus Spanien zeigten, dass eine Impfung bei Kindern im Alter von 6 bis 36 Monaten ähnlich gut verträglich wird wie bei älteren Kindern, so Zepp.

Da die H1N1-Vakzine erst bei Kindern ab sechs Monaten zugelassen ist, sollten sich bei jüngeren Kindern Eltern und Angehörige impfen lassen um, die Kinder zu schützen.

Auf die hohe H1N1-Inzidenz bei Kindern haben Ärzte in Hamburg bereits reagiert. Dort ist jeder zweite Infizierte ein Kind oder Jugendlicher. Wegen der hohen Nachfrage nach Impfungen für Kinder haben Gesundheitsbehörde und KV sechs weitere Praxen ausgewählt, die ausschließlich Kinder impfen. Für die Impfungen stehen in Hamburg neben dem öffentlichen Gesundheitsdienst 15 Schwerpunktpraxen zur Verfügung. 

Die Gesundheitsbehörde hat wegen des hohen Anteils erkrankter Kinder und Jugendlicher darauf hingewiesen, dass Erkrankte nicht in die Schule gehen sollten. Einen Grund für Schulschließungen oder für das Fernbleiben nicht erkrankte Schüler vom Unterricht gibt es derzeit aber nicht in der Hansestadt. Ganze Klassen sollen nur in Einzelfällen vom Schulbesuch frei gestellt werden. Die Entscheidung hierüber fällt das zuständige Gesundheitsamt in Abstimmung mit der Schulleitung bzw. der Bildungsbehörde. Zugleich appellierte sie die Gesundheitsbehörde an Personen, die einer Risikogruppe angehören, sich impfen zu lassen. 

In Schleswig-Holstein sind alle Arztpraxen, die sonst auch impfen, eingebunden. Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg lobte die rasche Umsetzung durch die Ärzte und ließ sich ebenfalls impfen. Nach Beobachtung des Hausärzteverbands wird das Angebot nach einem verhaltenen Start gut angenommen.

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung