Rösler gibt keine Entwarnung beim Thema Schweinegrippe

Zweiter Impfgipfel im Bundesgesundheitsministerium / Gemeinsamer Appell von Ärzteverbänden, Krankenkassen und Krankenhäusern

BERLIN (hom). Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat das medizinische Fachpersonal, aber auch die Bevölkerung erneut dazu aufgerufen, sich gegen die Schweinegrippe impfen zu lassen.

Noch könne nicht davon ausgegangen werden, dass die Krankheit an Gefährlichkeit verloren habe, sagte Rösler nach einem Treffen mit Vertretern von Ärzteverbänden, Kassen und Kliniken am Montag in Berlin. "Nur weil sich ein Wellental abzeichnet, heißt das nicht, dass wir nicht bald wieder vor einem Wellenberg stehen." Die Impfung bleibe der beste Schutz vor der Neuen Grippe.

Laut Rösler haben sich bislang etwa 15 Prozent aller Ärzte in Deutschland gegen das H1N1-Virus immunisieren lassen. In der Bevölkerung liege der Anteil der geimpften Personen bei etwa fünf Prozent. Wie Rösler appellierte auch der Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer, Professor Christoph Fuchs, an die Ärzte, sich impfen zu lassen. Damit würden sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Patienten und deren Angehörige vor dem Virus schützen. Ärzte trügen eine Vorbildfunktion. Ein Problem sei gewesen, dass die Ärzteverbände die Impfaktion anfangs nicht "mit einer Position" begleitet hätten. "Daraus haben wir gelernt."

Der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Dr. Wolfram Hartmann, sagte, im Vorfeld der Impfaktion habe es "erhebliche Pannen gegeben, die wir in den Praxen ausbaden mussten". Viele Ärzte hätten sich schlecht informiert gefühlt. Zudem sei die Auslieferung des Impfstoffs "chaotisch" verlaufen. Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen

Lesetipps