Tb-Kranke aus dem Ausland sind oft HIV-infiziert

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eis). In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 8000 Menschen an Tuberkulose, darunter sind viele hier lebende Ausländer. Stammen die Tb-Patienten aus Afrika oder Osteuropa, sollte unbedingt ein HIV-Test gemacht werden, hat Professor Hans Schweisfurth aus Cottbus gefordert.

"In Afrika sind 90 Prozent der Tb-Patienten mit HIV infiziert", erinnerte er bei der Medica in Düsseldorf. Nach seinen Erfahrungen am Carl-Thiem-Klinikum sind bis zu 60 Prozent der Tb-Kranken aus Osteuropa HIV-positiv.

Doppelinfektionen gehen mit einer hohen Mortalitätsrate einher, sagte Schweisfurth. So betrage die durchschnittliche Lebenserwartung der doppelt infizierten Patienten in Afrika nur etwa ein Jahr. In Deutschland bekommen die Patienten Tuberkulostatika und eine antivirale HIV-Therapie, was wegen der vielen nötigen Arzneien sehr problematisch ist.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung