Schwierige Therapie bei Tuberkulose

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (mut). Um Tuberkulose-Erreger los zu werden, braucht man viel Zeit. Begonnen wird mit einer Vierer-Therapie aus Isoniazid, Rifampicin und Pyrazinamid plus entweder Ethambutol oder Streptomycin.

Empfohlen wird die Initialtherapie über zwei Monate, gefolgt von Isoniazid plus Rifampicin über mindestens vier weitere Monate.

Komplizierter ist die Therapie bei Resistenzen gegen diese Erst-Linien-Arzneien. Dann sind Kombitherapien mit Aminoglykosiden, Fluorchinolonen, Thionamiden oder Reserve-Antibiotika wie Linezolid nötig.

Diese Zweit-Linien-Arzneien sind meist weniger effektiv als Isoniazid plus Rifampicin - die Therapie dauert daher bis zu zwei Jahren. Zudem treten mehr unerwünschte Wirkungen auf und ein Teil der Arzneien muß parenteral verabreicht werden - viele TB-Kranke brechen die Therapie daher vorzeitig ab.

Lesen Sie dazu auch: Ein zweites Leben nach der Tuberkulose Bessere Strategien gegen gefährliche TB-Erreger Forscher suchen kleine Moleküle für große Krankheiten Hohe TB-Gefahr für Ärzte in Rußland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation