Elektronische Nase zur TB-Früherkennung

NEU-ISENBURG (eis). Die Entwicklung einer elektronischen Nase zur Diagnostik von Tuberkulose (TB) wird von der Bill and Melinda Gates Stiftung mit 950.000 US-Dollar (etwa 690.000 Euro) gefördert.

Veröffentlicht:

Für das Projekt vom International Centre for Genetic Engineering and Biotechnology in Neu-Delhi und dem US-Unternehmen Next Dimension Technologies werden Sensoren verwendet, die TB-Marker im Atem von Patienten erkennen können.

Ziel ist es, ein batteriegetriebenes handliches Gerät zur schnellen Diagnostik in armen Ländern zu entwickeln. Früherkennung und Therapie von TB-Patienten könnte jährlich 400.000 Menschen das Leben retten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung