Vogelgrippe: Plädoyer für Frühwarnsystem

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Der Präsident des Robert-Koch-Instituts in Berlin Professor Reinhard Kurth warnt angesichts der Vogelgrippe vor Panik in Deutschland.

Die Krankheit bleibe "immer noch eine Vogelkrankheit", sagte Kurth gestern in der ARD. Die Schutzvorkehrungen des Landwirtschaftsministeriums seien ausreichend.

Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) Professor Jörg-Dietrich Hoppe hält es "für zwingend erforderlich, daß jedes Bundesland eine dem Nationalen Influenzapandemie-Plan entsprechende Bevorratung mit antiviralen Mitteln für mindestens 20 Prozent der Bevölkerung vorsieht".

Zudem appelliert die BÄK an Bund und Länder, ein einheitliches Frühwarnsystem aufzubauen. Geschäftsreisende und Touristen sollten über die Gefahren informiert werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung