Asiatische Staaten planen Strategie gegen Vogelgrippe

NOUMEA (dpa). Die Staaten der Asien-Pazifik-Region haben sich auf eine Strategie gegen Vogelgrippe und ähnliche Infekte geeinigt. Bei einem Treffen unter dem Dach der WHO in Noumea in Neukaledonien vereinbarten sie, die Risiken zu vermindern und abgestimmt und schnell auf Gefahren zu reagieren.

Veröffentlicht:

"Die intensive Geflügelzucht und die Tatsache, daß Menschen und Hühner sehr engen Kontakt haben", seien ein Hauptrisikofaktor bei der Vogelgrippe, sagte WHO-Regionaldirektor Shigeru Omi.

Die WHO stellte "gravierende Mängel bei der Überwachung ansteckender Krankheiten und der Antwort auf Ausbrüche von Epidemien" in der Region fest. Falls das Vogelgrippevirus H5N1 jedoch zu einem von Mensch zu Mensch übertragbaren Erreger mutiert, müsse binnen zwei bis vier Monaten reagiert werden. Sonst sei eine Epidemie kaum zu vermeiden.

Das Virus grassiert vor allem bei Geflügel in Südostasien, hat sich aber bereits über Zugvögel nach Westen ausgebreitet. Bisher wurden 112 infizierte Menschen gezählt, 60 sind gestorben.

In Indonesien befürchtet die Regierung jetzt eine Epidemie, nachdem ein fünfjähriges Mädchen wahrscheinlich an Vogelgrippe gestorben ist. Bestätigt sich die Infektion, dann wäre dies der fünfte Todesfall durch Vogelgrippe seit Juli in Indonesien.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?