"Bei Vogelgrippe Abwarten nicht gerechtfertigt"

NEU-ISENBURG (eb). Für den Fall, daß die Vogelgrippe Deutschland erreicht, sind Gegenmaßnahmen im Pandemieplan bis ins Detail festgelegt. Ein Abwarten sei nicht gerechtfertigt, verteidigt Dr. Udo Buchholz vom Robert-Koch-Institut diese Maßnahme.

Veröffentlicht:

"Die Vorbereitung beginnt jetzt!", sagte Buchholz auf einem Forum des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Ernährungswirtschaft in Hannover. Grippe-Pandemien seien historische Tatsachen und auch bei der Spanischen Grippe 1918 ursprünglich durch ein Vogelvirus ausgelöst worden.

Obwohl das Vogelgrippe-Virus Deutschland noch nicht erreicht hat und eine Übertragung zwischen Menschen noch nicht nachgewiesen worden ist, haben die Menschen hier Angst. Dies spiegelt sich etwa in der großen Nachfrage nach einer Grippe-Impfung wider. "Bislang unbekannte Gefahren sind für Menschen besonders bedrohlich", erklärt Professor Borwin Bandelow.

Lesen Sie dazu auch: Taucht H5N1 in Deutschland auf, sind erstmal Veterinäre gefragt Warum kleine Risiken bei vielen große Angst hervorrufen China bekommt die Vogelgrippe nicht in den Griff

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung