Deutschland gut vorbereitet auf Vogelgrippe

RIEMS (eb). Wenn die Temperaturen sinken, kann sich Vogelgrippe in Deutschland wieder ausbreiten. Grund zu übertriebener Angst gibt es aber nicht. Denn Wissenschaftler sind jetzt noch besser darauf vorbereitet.

Veröffentlicht:

Professor Thomas Mettenleiter vom Bundesinstitut für Tiergesundheit in Riems hält es für möglich, daß durch den Vogelzug neue H5N1-Viren eingeschleppt werden. Es können sich aber auch vorhandene Viren wieder ausbreiten.

Das Institut hat sein Untersuchungsverfahren dafür beschleunigt. Damit es nicht zu Übertragungen durch Zugvögel kommt, muß in Gebieten, wo diese rasten, das Geflügel im Stall bleiben.

Für besorgte Bürger hat die Bundesärztekammer zusammen mit der KBV nun ein 20seitiges Faltblatt: "Fragen und Antworten zur Vogelgrippe" ins Internet gestellt.

www.kbv.de/patienteninformation/7959.html, www.baek.de/20/25Vogelgrippe/index.html

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Experten warnen jetzt vor einer erneuten Vogelgrippe-Panik

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung