Pandemie - der Schaden ginge in die Billionen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). H5N1 ist seit Monaten kein Medienthema mehr - für Experten allerdings kein Grund, sich nicht mehr mit den medizinischen und ökonomischen Folgen einer Influenza-Pandemie zu befassen.

Ökonomen der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds haben ihre Hochrechnungen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen einer Pandemie stark nach oben korrigiert. Statt der früher genannten 800 Milliarden US-Dollar werden die Einbußen für die Weltwirtschaft mittlerweile auf einen Betrag von bis zu zwei Billionen US-Dollar geschätzt.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Pandemie-Kosten entstehen vor allem durch die Versuche der Menschen, der Infektion zu entgehen

Lesen Sie auch: Grippe-Experten blicken neidisch nach Japan

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen