Neue Vogelgrippe

Sind Vögel die einzige Infektionsquelle?

Veröffentlicht:

PEKING. Chinesische Forscher zweifeln daran, dass sich Menschen nur durch Geflügel mit der neuen Vogelgrippe H7N9 angesteckt haben könnten.

Nur etwa 40 Prozent der Patienten hätten eindeutig direkten Kontakt zu Geflügel gehabt, berichtet das chinesische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten.

"Wie haben sich diese Menschen angesteckt? Das ist ein Rätsel", sagte Zeng Guang von dem Zentrum der "Beijing News". Es gibt nach Behördenangaben auch keine Hinweise auf Übertragungen von Mensch zu Mensch.

Nach Angaben von Chinas Gesundheitsministerium haben sich bis Mittwochmorgen 77 Menschen mit dem Virus infiziert, 16 von ihnen starben.

Die WHO will jetzt Experten nach China schicken, um bei den Untersuchungen zu dem Virus zu helfen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Virus H5N1

Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung