Vogelgrippe

Weiter sporadische Fälle in China

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Verschiedene Formen von Vogelgrippe treten in China weiterhin sporadisch bei Menschen auf, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. So wird seit Dezember ein 42-jähriger Mann aus der Provinz Sichuan mit dem hochpathogenen Vogelgrippe-Virus Influenza A(H5N1) behandelt.

Weitere 20 Erkrankungen mit dem Virus seien vergangenes Jahr in dem Land gemeldet worden (2014 waren es 18). Bei der Mehrzahl der Patienten wurde Kontakt zu Geflügel nachgewiesen.

Seit Ende März 2013 sind zudem 718 Menschen an Influenza A(H7N9) erkrankt, es gab mindestens 275 Todesfälle. Die meisten Erkrankungen werden aus den Provinzen Guangdong und Zhejiang gemeldet. (eb)

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung