Rekordzahl bei FSME-Infizierten in Deutschland

STUTTGART (dpa). Die Zahl der Erkrankungen durch Zeckenstiche ist im vergangenen Jahr trotz des enorm trockenen Sommers auf Rekordhöhe gestiegen.

Veröffentlicht:

Nach Angaben des baden-württembergischen Gesundheitsamtes wurden 2003 bundesweit mehr als 270 Patienten mit Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) registriert, die meisten davon in Baden-Württemberg und Bayern. Die Behörde erklärte die steigende Zahl trotz zunehmender Impfungen auch mit einem verbesserten Meldewesen. Es seien jedoch auch immer mehr Holzböcke Träger des FSME-Virus.

"In den 80er Jahren lag die Befallsrate bei einem Promille, aktuell liegt sie bei mindestens dem Zehnfachen", sagte Professor Peter Kimmig vom Landesgesundheitsamt. In Deutschland gibt es FSME-Risikogebiete außer in Baden-Württemberg und Bayern auch in Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz (wir berichteten).

Nach Ansicht Kimmigs hat auch die Gefahr anderer von Zecken übertragenen Infektionskrankheiten wie der Borreliose in den vergangenen zehn Jahren europaweit zugenommen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung