Grünes Kreuz warnt Pilzsammler vor Zeckengefahr

Veröffentlicht:

MARBURG (ddp.vwd). Pilzsammler sollten in diesen Tagen die Zeckengefahr nicht unterschätzen. Laut dem Deutschem Grünen Kreuz (DGK) sind die Zecken nach geringerer Aktivität im August jetzt wieder besonders aktiv. Wer viel im Wald unterwegs ist, sollte sich deshalb mit passender Kleidung schützen. Die Gefahr durch Zecken sei erst ab November gebannt.

"Im Herbst legen sich Zecken noch mal auf die Lauer", sagte Professor Heinz Mehlhorn, Parasitologe an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf. Zecken finden sich vor allem an Waldrändern und in niedriger Vegetation - Pilzsammler kommen daher besonders leicht mit Zecken in Kontakt.

In den Wald sollte man derzeit am besten mit langen Hosen und festem, geschlossenen Schuhwerk gehen. Zudem sei es ratsam, die Beine mit einem wirksamen Zeckenabwehrmittel einzureiben. Naturliebhaber in den Verbreitungsgebieten der FSME sollten sich impfen lassen.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?