FSME ist auch durch Rohmilch übertragbar

Veröffentlicht:

WIESBADEN (mut). Eine FSME kann man sich auch über den Genuss von Rohmilchprodukten holen. Darauf hat Professor Hans-Walter Pfister aus München hingewiesen. Der Neuroinfektiologe nannte den Fall von sechs Österreichern, die sich über den Verzehr von Rohmilchkäse mit FSME-Viren infizierten. Die Milch für den Käse stammte von einer Ziege, die in 1500 Metern Höhe lebte.

In Ungarn hatten sich bereits ein Jahr zuvor 25 Menschen über Ziegenmilch mit FSME infiziert. Daraus, so Pfister auf der Fortbildungsveranstaltung Neuro Update in Wiesbaden, könne man schließen, dass man in bestimmten Gegenden nicht nur Rohmilchprodukte meiden sollte, aber auch, dass man selbst in den Bergen vor FSME-tragenden Zecken nicht mehr sicher sei.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin