Mehr Krebsarten erblich bedingt als bislang gedacht

HEIDELBERG (dpa). Erblich bedingter Krebs kommt bei mehr Tumorarten vor als gedacht. Bisher war eine genetische Disposition bei nur wenigen Krebsarten wie Brust- oder Hodenkrebs bekannt. Jetzt hat eine Studie in Schweden bei 24 von 25 untersuchten Tumorarten familiäre Erkrankungen aufgedeckt.

Veröffentlicht:

Insgesamt machen solche genetisch bedingten Fälle allerdings nur etwa 5,5 Prozent aller Tumorerkrankungen aus, wie Studienleiter Professor Kari Hemminki vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg betonte. In den betroffenen Familien bestehe jedoch für Nachkommen und Geschwister von Krebspatienten ein erhöhtes Krebsrisiko.

Am häufigsten kamen in der Studie familiär gehäufte Tumoren mit etwa 15 Prozent bei Prostatakrebs vor, gefolgt von Darmkrebs (zehn Prozent) und Brustkrebs (8,5 Prozent); am seltensten bei Hoden- (0,5 Prozent) und Bindegewebstumoren (0,4 Prozent). Hemminki und Kollegen hatten die Daten von knapp drei Millionen schwedischen Familien analysiert. Dabei identifizierten sie fast 5000 Familien, in denen jeweils mehrere gleichartige Tumorerkrankungen aufgetreten waren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung