Größter deutscher Krebskongreß wendet sich verstärkt an die Bürger

BERLIN (gvg). Unter dem Motto "Verantwortung übernehmen" wird vom kommenden Freitag bis Montag in Berlin der 26. Deutsche Krebskongreß stattfinden. In mehr als 800 Vorträgen und Seminaren können sich die 7000 angemeldeten Teilnehmer zu den Themen Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Krebstherapie informieren. Besonderes Interesse gilt in diesem Jahr Erkrankungen bei Männern.

Veröffentlicht:

Die von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgerichtete Veranstaltung ist der größte Krebskongreß im deutschsprachigen Raum. Thematische Highlights seien unter anderem die Positronenemissionstomografie (PET), die intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT) und das genetische Tumorscreening, so Kongreßpräsident Professor Michael Bamberg vom Uni-Klinikum Tübingen auf einer Pressekonferenz gestern in Berlin.

Gerade die Kombination aus Gen-Screening und PET, bei der mit Hilfe radioaktiv markierter Zuckermoleküle selbst kleinste Metastasen in Lymphknoten nachgewiesen werden können, könnte in Zukunft bei immer mehr Tumorarten eine viel präzisere Stadienzuteilung und damit Behandlungen ermöglichen, so Bamberg.

Am Sonntag öffnet der Krebskongreß in diesem Jahr erstmals auch den Bürgern seine Tore und bietet allen Interessierten einen Tag lang eine eigens für Laien konzipierte Veranstaltungsreihe. "Bei 210 000 Krebstoten in Deutschland und fast sechs Millionen weltweit ist es Zeit, offensiv in die Öffentlichkeit zu gehen", so der Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft, Professor Peter Drings.

Einer der Schwerpunkte ist dabei die Prävention und Früherkennung von Krebs bei Männern, vor allem das Prostatakarzinom. Symbolisch wird deswegen am Freitag vor dem Kongreßzentrum ein viereinhalb Tonnen schwerer Obelisk, der "Urolisk", aufgestellt.

Weitere Infos zum Kongreß finden Sie im Internet unter der Adresse http://www.krebskongress2004.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Heidelberger Interventionsstudie

Sport verbessert sexuelle Funktion von Frauen mit Brustkrebs

Sonderbericht

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

© Springer Medizin Verlag

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern