Lernprobleme nach Krebserkrankung

NEW ORLEANS (ner). Kinder, die eine akute lymphatische Leukämie (ALL) oder einen Gehirntumor überlebt haben, haben später überdurchschnittlich oft Aufmerksamkeits- und Lernprobleme. Mehr als 80 Prozent von ihnen kann mit Methylphenidat geholfen werden, so Dr. Raymond K. Mulhern beim Kongreß der American Society of Clinical Oncology in New Orleans.

Veröffentlicht:

Mulhern und seine Kollegen aus Memphis im US-Staat Tennessee haben 54 Kinder im Alter von sechs bis 17 Jahren, die früher eine ALL oder einen Gehirntumor gehabt hatten, mit niedrigen Dosen Methylphenidat behandelt (0,3 mg/kg Körpergewicht, maximal 10 mg) oder mit moderaten Dosen (0,6 mg/kg, maximal 20 mg), und zwar Placebo-kontrolliert nach einem Zwei-Tage- und einem Drei-Wochen-Cross-over-Design.

Darunter wurden Kognition, Aufmerksamkeit, Hyperaktivität und andere Parameter anhand etablierter Skalen von Eltern und Lehrern beurteilt. 45 der 54 Kinder reagierten positiv auf die Behandlung, so Mulhern. Unerwünschte Wirkungen wie Reizbarkeit oder Schlafstörungen seien selten und Dosis-abhängig. Auch das soziale Verhalten und die Schulleistungen besserten sich.

Die Langzeiteffekte seien allerdings noch unklar, warnte Mulhern. Die Studie wird mit einer größeren Anzahl von Kindern über insgesamt zwölf Monate weitergeführt. Die optimale Dosis sollte anhand der Wirkungs-Nebenwirkungs-Relation individuell titriert werden, empfahl der Kinderarzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung