Bremst Epoetin den Tumorverlauf?

WIEN (gvg). Eine effektive Behandlung bei der häufig mit malignen Tumoren assoziierten Anämie könnte das Fortschreiten der Tumor-Erkrankung bremsen. Hinweise darauf gibt es aus einer Meta-Analyse, die auf dem Europäischen Onkologenkongreß in Wien vorgestellt worden ist.

Veröffentlicht:

Die Meta-Analyse, an der unter anderem Ärzte der Universitäten Halle-Wittenberg und Essen beteiligt waren, berücksichtigte die Daten von 1413 Patienten. In neun randomisierten, kontrollierten Studien hatten die anämischen Krebskranken entweder Epoetin-beta (NeoRecormon®) oder Placebo oder eine Standardbehandlung ohne Erythropoese-Stimulantien erhalten. 56 Prozent der Patienten hatten hämatologische, 44 Prozent solide Tumoren.

Die Rate der Tumorprogression, definiert als das Auftreten von Ereignissen aller Art, die mit der Tumorerkrankung assoziiert waren, lag in der Epoetin-beta-Gruppe bei 3,4 und bei den Patienten der Kontrollgruppe bei 3,7 Ereignissen pro Patient und Jahr. Das relative Risiko einer Tumorprogression bei Epoetin-beta-Therapie betrug 0,8. Auch die Sterblichkeit war bei Epoetin-beta-Therapie etwas geringer. Der Unterschied war allerdings nicht signifikant.

Die Studie sei ein weiterer Hinweis darauf, daß eine Erythropoetin-Therapie bei Patienten mit malignen Tumoren nicht nur die Lebensqualität steigere, sondern auch den Verlauf der Tumorerkrankung selbst beeinflusse, so Dr. Jörg Reichert aus Berlin auf einer von Hoffmann-La Roche unterstützten Veranstaltung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?