KOMMENTAR

Verkehrte Welt bei Handystrahlung

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Schützen Handys sogar vor Hirntumoren? Verkochen Handystrahlen gar maligne Zellen im Kopf? Nach den Daten der jetzt publizierten Fall-Kontroll-Studie könnte man das fast meinen.

So sinkt das Risiko für stark maligne Gliome mit der Zahl der geführten Mobiltelefonate - bei Vieltelefonierern sogar um die Hälfte. Und die Tumoren scheinen den Bereich um das Ohr, mit dem telefoniert wird, geradezu zu meiden. Die Autoren haben dafür keine Erklärung. Aus Fall-Kontroll-Studien lassen sich eben keine kausalen Zusammenhänge ableiten.

Auffallend ist jedoch, daß es nur wenige Studien gibt, die ein erhöhtes Tumor-Risiko für Handy-Nutzer ergeben haben, aber inzwischen viele Studien ohne ein solches Risiko. Allerdings: Die meisten Handy-Nutzer haben ihre Geräte erst seit wenigen Jahren. Das ist zu kurz, um das Krebsrisiko gut zu beurteilen.

Lesen Sie dazu auch: Offenbar keine Hirntumoren durch Handys

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vergleich von Efbemalenograstim alfa und Pegfilgrastim

Studie: Fusionsprotein verhindert Neutropenien auch bei Brustkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?