Fortschritt bei Forschung zu Eierstock-Krebs

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (ddp.vwd). Einen neuen Ansatz zur Behandlung bei Eierstockkrebs hat jetzt eine Forschungsgruppe um Professor Hans-Peter Altevogt aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der TU München und des Paul Scherrer Instituts in der Schweiz entdeckt.

Das identifizierte Zelladhäsionsmolekül L1 sei der Schlüssel für Antikörper, die Tumorwachstum und die Bildung von Metastasen hemmen könnten, teilte das DKFZ mit. Eine erste Studie mit Mäusen war vielversprechend verlaufen.

Etwa 8000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an Ovarialkrebs. Meist werden die Tumoren erst entdeckt, wenn sich bereits Metastasen und Ascites gebildet haben. Im fortgeschrittenen Stadium sind Therapie-Erfolge bisher mäßig.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz