BUCHTIP

Überblick über Krebsprävention

Veröffentlicht:

Die Deutsche Krebsgesellschaft hat jetzt gemeinsam mit der UICC - das ist die Organisation "The International Union Against Cancer" - die deutschsprachige Ausgabe ihres Präventionsbuches herausgegeben.

Konzipiert wurde das Buch "Prävention von Krebs - Aktueller Stand und wirksame Strategien" für Experten im Gesundheitswesen, für interessierte Nicht-Mediziner sowie für Patienten. Es enthält die wichtigsten Informationen über evidenzbasierte Strategien zu Prävention und Früherkennung von Krebs.

Außerdem gibt es in dem Buch die Beilage "Krebsprävention in Deutschland" mit aktuellen Daten zu bundesweiten Kampagnen und Aktionen. Schwerpunkte des Bandes sind die Themen Rauchen, Ernährung, körperliche Aktivität, Alkohol, berufliche Exposition, UV-Strahlung, Genetik sowie Infektionen und Früherkennung. (eb)

UICC, Deutsche Krebsgesellschaft (Hrsg.): Prävention von Krebs - Aktueller Stand und wirksame Strategien. Mit Beilage "Krebsprävention in Deutschland". 1. Auflage, W. Zuckschwerdt-Verlag, München 2006. 228 Seiten (+ 48 Seiten Beilage), ISBN 3-88603-895-5, 29,90 Euro (Subskriptionspreis bis 31. März 2006: 23,90 Euro)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Screeninguntersuchung

Lungenkrebs-Früherkennung: 60 Prozent würden teilnehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?