Erhöhte Krebsrate nach Reaktorunfall

Veröffentlicht:

NEW YORK (mut). Nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl hat sich in den verstrahlten Gebieten in der Ukraine die Rate von Schilddrüsenkrebs vervierfacht, berichten US-Forscher in der Juli-Ausgabe des "Journal of the National Cancer Institute".

Die Forscher hatten insgesamt 13 000 Menschen untersucht, die bei dem Unfall jünger als 18 Jahre waren und in Gebieten lebten, die vom radioaktiven Fallout stark betroffen waren. Insgesamt haben bisher 45 dieser Menschen Schilddrüsenkrebs bekommen, statistisch wäre dies bei elf Personen zu erwarten gewesen. Die Krebsrate war umso höher, je jünger die Personen zum Zeitpunkt des Unglücks waren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps