Tumorsuppressor steuert auch die Embryogenese

LEIPZIG (eb). Das Tumorsuppressorprotein p53 ist dafür bekannt, dass es Krebs unterdrückt: Es schickt entartete Zellen in den programmierten Zelltod.

Veröffentlicht:

Forscher der Uni Leipzig haben nun herausgefunden, dass p53 auch das menschliche Schwangerschaftshormon hCG steuert.

Diese Erkenntnis sei insofern verblüffend, als p53 damit an so gegensätzlichen Prozessen wie Krebsabwehr und Embryonalentwicklung beteiligt ist.

Treibt p53 auch hCH hoch?

p53 reguliert die Embryonalentwicklung bereits sehr früh, im Stadium der Blastozyste. Dabei unterstützt es die Implantation nicht nur von der Mutter aus, sondern auch vom Kind aus.

Steigen die p53-Konzentrationen in den Zellen deutlich, werden auch große Mengen an hCG gebildet.

Wie p53 die verschiedenen Funktionen erfüllt ist fraglich, die Wissenschaftler vermuten, dass mehrere Regulationsebenen mit weiteren Proteinen daran beteiligt sind (Cell Cycle 2011; Volume 10 (21): 3758 - 3767).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?