Krebskranke: Sport erhöht Wohlbefinden

NEU-ISENBURG (eb). Körperliche Aktivität und Sport können das Risiko, an Krebs zu erkranken, senken. Aber auch bereits Erkrankte können ihr Wohlbefinden und Selbstvertrauen durch spezielle Bewegungsprogramme steigern.

Veröffentlicht:

Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention hin.

Abnehmende Fatigue-Symptomatik und gesteigerte Lebensqualität sind nachweisbare Effekte.

Eine Studie zeigt jedoch, dass Krebskranke nicht ausreichend über die Wirkungen und somit die Vorzüge körperlicher Aktivität aufgeklärt sind.

www.dgsp.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung