Camouflage: Pilzerkrankung war ein Melanom

KONSTANZ (eb). Eine Onychomykose kann ein Melanom maskieren. Das zeigt die Krankengeschichte einer 68-jährigen Patientin, die ein Jahr lokal und systemisch wegen Pilzbefalls des linken Daumennagels behandelt wurde.

Veröffentlicht:

Trotzdem wurde die Nagelplatte zunehmend bis zur Hälfte zerstört, berichtet Professor Andreas Blum aus Konstanz (Der Hautarzt 2012; 63: 341-343).

Dermatoskopisch fanden sich im erhaltenen Nagelteil gelb-bräunliche Längsstreifen unterschiedlicher Breite, und es wurde die richtige Diagnose gestellt: akrolentiginöses Melanom mit Onychomykose und Onychodystrophie.

Diagnostische Hinweise auf einen Tumor seien unterschiedliche Farben und Breite der Längsrillen im erhaltenen Nagelteil, unterschiedliche Farben und Differenzialstrukturen im zerstörten Teil, keine Abheilung durch Antimykotika und weitere Zerstörung der Nagelplatte.

Zur Sicherung der Diagnose sei die rasche Exzision der gesamten Nagelmatrix mit randkontrollierter Histologie ratsam. Trotz positiver mykologischer Kultur kann bereits ein Melanom bestehen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: ADCs x Brustkrebs – Strategien für den klinischen Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet