Beta-Carotin

Bis zu 15 mg täglich ist o. k.

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit gibt Richtwert für die Aufnahme von Beta-Carotin aus.

Veröffentlicht:

STUTTGART. Wie viel Beta-Carotin am Tag darf über (angereicherte) Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden?

Für die Beratung von Verbrauchern hat jetzt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einen Richtwert ausgegeben, teilt Professor Hans K. Biesalski, Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim mit.

Eine Aufnahme von Beta-Carotin bis zu 15 mg täglich in Form von Nahrungsergänzungen oder angereicherten Lebensmitteln gebe keinen Anlass zu Bedenken hinsichtlich unerwünschter Wirkungen auf die Gesundheit - weder für die Allgemeinbevölkerung noch für starke Raucher.

Mit dieser Feststellung, die durch eine Metaanalyse getragen wird, sei nicht nur die Unbedenklichkeit einer Zufuhr von Beta-Carotin als Bestandteil von Supplementen oder angereicherten Lebensmitteln in Bezug auf eine Krebsentwicklung bestätigt.

Sie trage auch dazu bei, dass durch die Aufnahme des Pro-Vitamins die bei manchen Bevölkerungsgruppen kritische Vitamin-A-Versorgung (etwa bei jungen Frauen und Schwangeren) verbessert werden kann - und dies, ohne dass Schwangere Bedenken hinsichtlich einer Vitamin-A-Überdosierung haben müssten. (eb)

Die EFSA und ihre aktuelle Mitteilung im Web: www.efsa.europa.eu

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung