Gyn-Onko Update

Kompakte Weiterbildung in zwei Tagen

Im April 2015 ist es wieder soweit - zum 9. Mal findet das Update der Gynäkologischen Onkologie statt.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Das Update bietet in zwei komprimierten Fortbildungstagen einen kompletten Überblick über die neuesten Entwicklungen der Gynäkologischen Onkologie.

Gemäß des Update-Konzeptes präsentiert das Referententeam in 14 Teilseminaren die aktuellsten Studienergebnisse des vergangenen Jahres mit Hinblick auf deren Praxisrelevanz und bewertet sie kritisch.

Zeit zum Austausch mit dem Anästhesie-Referententeam findet sich in den Speaker's Corners.

Besonderer Bonus: Das begleitende Handbuch enthält die Manuskripte aller Teilseminare, so dient es auch im Nachgang zu der Veranstaltung als wertvolles Nachschlagewerk.

Die Unterlagen stehen auch als ebook zur Verfügung. (eb)

Das Seminar findet am 17. und 18. April 2015 im Kurhaus Wiesbaden statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gyn-onko-update.com

Mehr zum Thema

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik