Dresden

Innovatives Bewegungs-Motivationsprogramm für Krebskranke gestartet

Veröffentlicht:

DRESDEN. Das Universitäts KrebsCentrum (UCC) am Uniklinikum Dresden startet ein innovatives Bewegungs-Motivationsprogramm für Krebskranke.

Unter dem Titel "Aktiv in der Nachsorge" bekommen Patienten nach ihrer Akuttherapie Tipps zu mehr Bewegung im Alltag.

Auch lernen sie in Kleingruppen Sport- und Bewegungsangebote kennen, meldet die Uni. Das Programm des Präventions- und Bildungszentrums am UCC entstand in Kooperation mit dem "Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen" (NCT) in Heidelberg, dessen Partnerstandort das UCC seit dem vergangenen Jahr ist.

Das Programm wird innerhalb eines Pilotprojekts wissenschaftlich begleitet. Als Ergebnis entsteht ein Leitfaden, den etwa Sportvereine nutzen können.

Die in der Pilotphase startenden Kurse werden von der "Stiftung Hochschulmedizin Dresden" finanziert. (eb)

Infos zum Programm: Tel 0351 458-7447, praeventionszentrum@krebscentrum.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.